Die Sommerpause neigt sich langsam dem Ende zu und nach einer kurzen Verschnaufpause gibt es wieder massenhaft über das Werbesystem Google 5 Ähnliche Suchanfragen nach Klick auf Google Ads .. Äh .. Google Ads zu berichten. In der Marketing Innovations Keynote wurden viele Neuerungen angekündigt hier das wichtigste für euch zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
True View for Action – Mit dieser Art von Ads sollen Anfragen direkt über Youtube generiert werden. Das wurde bei der Marketing Innovations Keynote vorgestellt, jedoch wurde auf die Thematik nicht weiter großartig eingegangen. Gegen Ende 2018 soll dieses Format in den Einsatz kommen. Wir sind gespannt und werden mit Sicherheit in naher Zukunft mehr dazu erfahren und berichten.
Eine enorme Arbeitserleichterung für Shopping Werbetreibende wurde ebenfalls angekündigt. Die Produktdaten sollen zukünftig direkt von der Webseite bzw. dem Onlineshop ausgelesen werden. Das ist mal ein Hammer oder? Also müssen die Produktdaten bald nicht mehr regelmäßig eingereicht werden. So soll der Einstieg für Werbende vereinfacht werden.
Wie genau das funktionieren soll und wann diese Funktion allen Usern zur Verfügung steht bleibt jedoch offen.
Die SSC (Smart Shopping Kampagnen) sind eine Mischung aus herkömmlichen Shopping und Remarketng Kampagenen im Display Netzwerk. Diese zeichnen sich durch ihre zahlreichen automatisierten Einstellungen für Gebote und Anzeigen aus. Zudem wird hier auch Maschine Learning von Google angewendet um eine möglichst hohe Reichweite zu generieren.
Die Anzeigen erscheinen zum einen wie gewohnt in der Google Suche aber auch im Google Display Netzwerk, auf Gmail und auch Youtube.
Wie auch bei den Smart Campaings wird jetzt auch bald eine vereinfachte Version von Google Shopping angeboten werden.
Quelle: Google Blog
Seit Juli gibt jetzt auch eine weitere interessante Neuerung im Bereich Shopping Ads. Da das Google Merchant Center in verschiedene eCommerce Plattformen integriert ist, kann Werbung bei Google Shopping geschaltet werden ohne Einstellungen in der AdWords Oberfläche vornehmen zu müssen.
Hier die Aufzeichnung der Marketing Innovations Keynote vom 10.07.18
Endlich ist es soweit, wie bereits auf unserem SEA-Panda Facebook Feed angekündigt, gibt es jetzt einen neue Spalte im Google Ads Benutzeroberfläche mit der Geschwindigkeit für Mobilgeräte oder eben den Mobile Speed Score.
Die Metrik zeigt an mit welcher Geschwindigkeit die mobile Anzeige nach einem Klick geladen wird.
Die Skala reicht hier von 1-10 wobei 10 wie beim Quality Score natürlich die beste Wertung darstellt.
Man klickt auf eine Anzeige, gelangt auf die Webseite und kehrt dann wieder zur Suche zurück. Plötzlich erscheint ein Fenster unter der Anzeige das darauf hinweist wie andere Kunden gesucht haben. Google Suggest rutscht aus der Fußzeilenbereich also jetzt direkt unter die Anzeige.
Tolle Sache oder? Zumindest für den Suchenden eine sehr hilfreiche Anwendung. So kann der User sich nochmal überlegen ob er auch die passenden Keywords in die Suchleiste gehackt hat. Damit will Google offensichtlich sein Machine Learning füttern aber den Usern auch die Möglichkeit geben Ihre Anfrage zu spezialisieren.
Für Werbetreibende kann die Funktion auch sinnvoll sein. Hier findet man vielleicht noch einige passende Begrifflichkeiten die in das eigene Keyword-Set mit aufgenommen werden können.
Negativ ist jedoch zum einen das die weiteren Anzeigen aber auch die organischen Suchergebnisse weiter nach unten rutschen. Es bleibt abzuwarten was bei dem Test herauskommt und ob die Funktion langfristig in die Suche integriert wird.
Ab September gibt es das geliebte „adsenseformobileapps.com“ nicht mehr, dass bedeutet der Ausschluss von Mobilien Placements ist nicht mehr möglich. Auch GMob Apps oder Interstitials können nicht mehr ausgeschlossen werden.
Die bisherige Ausrichtung auf bestimmte Geräte wird auch verschwinden. Geplant ist eine Auswahlmöglichkeit auf drei Gerätetypen.
So bereitest du dich auf die Umstellung im September vor: Vorgehensweise laut Google
Andreas Kirchenr ist ein erfahrener Experte für Suchmaschinenwerbung und der kreative Kopf hinter SEA Panda. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im digitalen Marketing hat er sich auf Google Ads spezialisiert und hilft Unternehmen dabei, ihre Online-Präsenz zu optimieren. Seine praxisnahen Anleitungen und fundierten Analysen bieten wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und effektive Strategien. Andreas ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären und seine Leser zu inspirieren, innovative Ansätze auszuprobieren.
Entdecken Sie die neuesten Trends in Google Ads auf unserem Blog ⇒ Tipps & Strategien ✓ Expertenmeinungen ✓ Effektive Werbemethoden ✓ Jetzt lesen!